184 | 5297 Kurzer Speer (Tombak), Java, Indonesien, 19. Jhdt. Gewellte Pamorklinge mit abgesetzt gearbeitetem Ansatz. Der mittig leicht verbreiterte Schaft aus schön gemasertem Wurzelholz mit vergoldeten Messingbeschlägen (etwas berieben). Kordelumwickelte hölzerne Scheide. Länge 91 cm. 329696 II + € 240 5298 Speer, Indonesien, 19. Jhdt. Kräftig gegratete, blattförmige Klinge aus Rasenerz-Damast. Die Oberflächen narbig, die Schneide an einer Stelle eingerissen. Originale hölzerne Scheide mit Bezug aus getriebenem Bronzeblech. Leicht konische Tülle aus gravierter Bronze, spiralig geschnittener Hartholzschaft mit langem Schuh aus graviertem Bronzeblech. Länge 195 cm. 329946 II - € 400 5299 Sechs Köcher mit Blasrohrpfeilen, Borneo Teilweise beschnitzte und gravierte Köcher aus Bambus mit Stulp- deckeln. Fünf Exemplare innenseitig mit Blasrohrpfeilen, drei davon mit seitlich eingebundenen Gürtelhaken. Ein Stulpdeckel fehlt, ein zweiter der Länge nach gerissen, Pfeilspitzen vermutlich z.T. vergiftet. Länge der Köcher 21,5 - 41 cm. 315973 II - III € 190 5300 Drei Dolche, Bosnien/Thailand/Indonesien, 20. Jhdt. Sarajevomesser mit gemarkter und im Rücken leicht geschnittener Blattklinge sowie messingeingelegtem Griff aus Bein (am Knauf einseitig gesprungen). Länge ca. 28 cm. Dazu ein neusilberummantelter kleiner Dha mit filigranem Blumendekor und angebundener Lederkordel, leicht fleckig. Länge ca. 26 cm. Außerdem ein indonesischer(?) Dolch mit gewellter Klinge, asymmetrischer Parierstange sowie rattanumwickelter, geschliffener Hilze (minimale Fraßspuren). Länge ca. 30,5 cm. 332500 II € 350 5297 5298
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=