| 177 5285 Silbermontierter Pedang, Indonesien, um 1900 Kräftige, zur Spitze verbreiterte Damastklinge mit im Rücken liegender Spitze. Die floral getriebene silberne Griffzwinge mit Holzgriff in Form eines stilisierten Tierkopfes. Zweiteilige, floral leicht geschnitzte Holzscheide, an den Schmalseiten mit Silberblech bezogen und mit Silberdraht umwickelt. Länge 57,5 cm. 329155 II € 400 5286 Golok, Bali, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit geschwungener Schneide und terzseitiger Kehlung. Auf dem Rücken geometrische Messingeinlagen und aufgesetzter, plastischer Drache. Griff aus Messing mit drehbarem, sternförmigem Mittelteil, der leicht geschwungene Horngriff mit floral tief geschnitztem Knauf. Länge 43,5 cm. 327448 II - € 480 5287 Golok, Indonesien, 20. Jhdt. Nahezu gerade, etwas fleckige Rückenklinge. Neusilbermontierter Griff aus Holz mit Tigerkopfknauf, auf der Zwinge „BM(F/E?)“ bezeichnet, im Holz ein paar kleine Fehlstellen. Durch mehrere Neusilberbänder gehaltene Scheide mit gezacktem und gekordeltem Mundbeschlag. Länge 63,5 cm. 330138 II - III € 300 5288 Parang, Indonesien, 19./20. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit rückennahem Zug und Hohlkehlen, darin tief gestochenes Rankenwerk und geometrische Muster, quartseitig in Messing eingelegt bezeichnet „_R,,SATRANAGARA“, terzseitig auf der Fehlschärfe „TJIKEROEH / -1,S87 / M=S.1.a.M. / -dJ-“. Beschnitzter hölzerner Knauf. Hölzerne Scheide mit Ringbändern aus Neusilber, Scheidenmund, Gürtelhaken und Scheidenort aus farbig abgesetztem, beschnitztem Holz. Länge 65 cm. 326051 II € 480 5288 5286
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=