| 151 5238 Talibong-Messer, Philippinen, 20. Jhdt. Geschwungene, sich blattförmig verbreiternde Stahlklinge mit kurzer Fehlschärfe und quartseitig punzierter Marke. Geometrisch gekerbter Griff aus Holz mit blütenförmigem Knauf, en suite gravierte, durch Rattanbänder zusammengehaltene Scheide (ein paar Wurmlöcher am Ort). Länge 45 cm. 329637 II - € 350 5239 Sundang (Moro-Kris), Philippinen, 20. Jhdt. Geflammte, am Ansatz in Resten silbertauschierte und stellenweise etwas schartige Klinge. Der charakteristisch aus Holz geschnitzte Griff mit floral getriebenem und ziseliertem Silberbeschlag, leicht schwundrissig. Kurze, stark profilierte und etwas verkratzte Wrangka, durch Silberbeschläge zusammengehaltene Scheide aus Holz. Länge 65 cm. 334448 II - € 310 5240 Moro-Barong, Philippinen, 2. Hälfte 20. Jhdt. Mächtige Blattklinge mit breitem Rücken. Charakteristischer Griff aus fein beschnitztem Holz mit gerillter Zwinge aus Silber. Am beschnitzten Knauf kleine Ergänzung. Hölzerne, am Mund und Ort fein gravierte und durch verschiedene Pflanzenfaser-Bänder zusammengehaltene Scheide. Länge 69 cm. 329636 II € 400 5241 Tenegre-Schwert (Binangon), Philippinen, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit einseitig geschliffener Schneide und leicht geschnittenem Ansatz, an der Spitze etwas schartig. Asymmetrisch vorspringendes Parierblatt mit gewellten Kanten, in eingezogenen Griff mit fein geschnitztem Knauf übergehend. Länge 60,5 cm. 330132 II € 300 5240 5241 5239
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=