124 | 5191 Schwert, Tibet, 19. Jhdt. Hochwertige, wohl indische Rückenklinge mit stumpfer Spitze und beidseitig doppelter Kehlung. Terzseitig geschlagene Marke. Griffzwinge aus Neusilber, achtkantige, gekehlte Hilze mit feiner Wicklung aus Neusilberdraht. Facettierte Knaufkappe aus Eisen, die Schauseite mit fein durchbrochen gearbeitetem Dekor. Leicht gegratete hölzerne Scheide mit Bezug aus geschliffener Rochenhaut (Altersrisse). Das lange Ort- und Mundblech aus Neusilber mit fein ziselierten und gravierten floralen Zierbändern. Mundblech mit Trageöse. Länge 84 cm. 329254 II € 800 5192 Gold- und silbertauschierter Khanda, Nepal, 18. Jhdt. Lange und zweischneidige Klinge mit geometrisch silbertauschierter und vernieteter Fassung. Das V-förmig gewinkelte Eisengefäß (teilweise berieben) floral gold- und silbertauschiert. Länge 97 cm. Vgl. P. S. Rawson, „The Indian Sword“, New York, 1968 (Abb. 9). A Nepalese gold and silver-damascened khanda, 18th century Long, double-edged blade, the riveted mounting with silver inlays in geometric patterns. The V-shaped, angled iron hilt (abraded in places) with gold and silver floral damascening. Length 97 cm. See P. S. Rawson, „The Indian Sword“, New York, 1968 (fig. 9). 329278 II - III € 3.360 5191 5191
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=