A104 Rüstungen, Blankwaffen & antike Feuerwaffen

116 | 5172 Kayamkulam, Malabar-Küste, Indien, 19. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klinge mit langen Hohlkehlen, Gefäß aus Silber mit blütenähnlich gearbeitetem Knauf in Kelchform. Klinge gleichmäßig patiniert. Länge 92 cm. 317455 II - € 640 5173 Großes Hiebschwert (Moplah), Malabar, 19. Jhdt. Schwere Rückenklinge mit leicht nach innen gekrümmter Schneide. Rechteckige Parierscheibe mit vier Lochungen, eiserne Griffzwinge mit gestuftem Hartholzgriff. Länge 75 cm. Traditionelles Hiebmesser, das in Südwestindien sowohl als Werkzeug als auch als Waffe eingesetzt wurde. Besonders große Exemplare dienten dort auch als Richtschwerter. 333906 II - € 250 5174 Ritualschwert, Südindien, um 1800 S-förmig geschwungene, beidseitig am Rücken gekehlte Stahlklinge mit gegossenem und vernietetem Messinggefäß. Unterhalb des Knaufs bewegliche Schelle mit innenseitigen Kugeln. Länge 79 cm. 329550 II € 960 5175 Messingmontierte Kastane, Ceylon, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit rechteckiger, leicht gravierter Fehlschärfe. Geometrisch und floral graviertes Gefäß aus Messing mit plastischer Kobra am Bügel. Am Knauf und Ansatz jeweils plastische Drachenköpfe. Floral geschnitzter Horngriff. Länge 74 cm. 329292 II € 960 5175 5172 5173

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=