| 115 5170 5169 Goldtauschierter Khanda, Indien, 20. Jhdt. Zur Spitze leicht verbreiterte und zweischneidige, aus V-förmigen Damast- und Stahlteilen zusammengesetzte Klinge mit goldtauschierter Verstärkung am Rücken. Der floral goldtauschierte Griff mit plastischer Kobra am Knauf. Tauschierung am Griff erneuert. Länge 82,5 cm. 329719 II € 1.500 5170 Goldtauschiertes Tegha, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge mit verstärkter zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter Kehlung. In der Kehlung geätzte Damaststruktur. Am Ansatz der Fehlschärfe beidseitig ein geschnittener stilisierter Elefantenkopf, die Fehlschärfe mit in Gold tauschiertem, floralem Dekor. Eiserner Griff mit Faustbügel und Knauf in Papageienkopfform. Ganzflächig goldtauschierter, floraler Dekor. Einfache hölzerne Scheide mit Montierung aus Messingblech. Länge 80 cm. Achtung! Bitte beachten Sie, dieses Objekt befindet sich NICHT bei Hermann Historica und kann NICHT dort besichtigt werden. Der Standort ist in den USA und das Objekt wird von dort verschickt. 332191 II + € 1.000 5171 Sukhela mit silbertauschiertem Gefäß, Indien, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter schmaler Kehlung. Eisernes Gefäß mit Faustbügel, ganzflächig fein in Silber tauschierter floraler Dekor. Originale hölzerne Scheide (seitlich offen, Bruchstelle) mit Samtbezug, eisernes Ortblech mit vergoldetem Messingabschluss. Länge 99 cm. 334454 II € 850 5171
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=