A104 Rüstungen, Blankwaffen & antike Feuerwaffen

100 | 5145 Khanjarli, Indien, um 1800 Stark geschwungene, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge mit verstärkter Spitze. Der floral gravierte Ansatz mit Resten von roten Lackeinlagen. Facettiertes Bügelgefäß aus Messing mit schöner Alterspatina, am Knauf in plastischen Kopf eines mythischen Raubtiers auslaufend. Länge 26,5 cm. 330159 II € 800 5146 Khanjar mit Vogelkopfknauf, Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene, zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat. Mit Floralmotiven in Gold tauschierter Eisengriff, den stark geneigten Vogelkopf mit vergoldetem Schnabel übergehend. Samtbezogene Scheide aus Holz mit geätzten Messing- bzw. Kupferbeschlägen. Die Goldtausia leicht berieben, der Scheidenbezug an der Naht gelöst, Ortblech ergänzt. Länge 34 cm. 322187 II € 520 5147 Khanjar mit Silbergriff, Indien, 20. Jhdt. Leicht geschwungene, terzseitig punzierte Klinge aus Ätzdamast mit verstärkter Spitze (minimal flugrostig). Griff aus leicht angelaufenem Silber in weit ausladenden Knauf übergehend. Länge 34,5 cm. 330161 II + € 300 5148 Goldtauschierte Jambya, Indien, 20. Jhdt. Typisch gekrümmte zweischneidige Klinge aus Schweißdamast. Eiserner Griff mit reichem, in Gold tauschiertem floralen Dekor. Scheide aus Schweißdamast, die Ränder floral tauschiert. Seitlich kleine Trageöse. Länge 36 cm. 327463 I - II € 400 5145 5145

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=