A102 Kunst, Antiquitäten & Antiken

| 29 4034 4035 4034 Drei Uschebtis, Spätzeit, mittleres Drittel 1. Jtsd. v. Chr. Jeweils Osiris in Mumiengestalt mit gekreuzten Armen vor der Brust, Dreschflegel und Feldhacke haltend. 1) Ein Exemplar aus Fayence mit sehr schöner dunkelgrüner Glasur. Unteres Drittel abgebrochen und ohne Fehlstelle angeklebt. Auf modernen Plexiglasständer montiert. Höhe ohne Ständer 11,2 cm. 2) Ein zweites Exemplar aus Fayence mit beigefarbener Glasur. Unterhalb der gekreuzten Arme eingerahmtes Schriftfeld mit Hieroglyphen. Unteres Drittel abgebrochen. Erhaltenes Oberteil modern auf Plexiglasständer montiert. Höhe ohne Ständer 7 cm. 3) Ein einfaches Uschebti aus braunem Ton mit weitflächig erhaltenen Resten einer beigefarbenen Bemalung. Mittig gebrochen und ohne Fehlstellen geklebt. Modern auf Plexiglasständer montiert. Höhe ohne Ständer 8,2 cm. Provenienz: Nordrhein-westfälische Privatsammlung, erworben in den 1970er bis 80er Jahren im deutschen Kunsthandel. 324468 II - € 300 4035 13 altägyptische Kleinaltertümer aus Fayence und Stein, Spätzeit, Mitte 1. Jtsd. v. Chr. 1) Uschebti aus türkisfarbener Fayence, Ausbrüche an Fußspitze und Schläfe. Dreschflegel und Feldhacke aufgemalt, ebenso eine vertikale Reihe von Hieroglyphen und Details von Gesicht und Kopfbedeckung. Leichte Inkrustationen. Auf der Rückseite Etikett mit Aufschrift: „Theben - Oct/Nov - 1905“. Höhe 9,7 cm. 2) Kleines Uschebti aus blauer Fayence. Kleine Absplitterung auf der Stirn, ansonsten intakt, Höhe 6,2 cm. 3 - 8) Sechs kleine Fayencefiguren, darunter ein Fragment einer weißgrundigen Isis mit Horuskind, der Oberkörper der Isis abgebrochen. Die anderen türkisfarben, darunter zwei intakte Thoeris-Figuren und zwei intakte Zwerge. Einer der Zwerge mit Etikett: „Altägyptische Tonfigur / Sakkara 1882“. Höhe 2 - 3,5 cm. 9) Ein beigefarbener Fayence-Stempel mit Hieroglyphen. Länge 2,5 cm. 10 - 13) Vier Skarabäen aus Stein und Fayence. Auf der Unterseite Hieroglyphen. Zwei mit moderner Drahtfassung. Ein Fayence-Skarabäus mit Absplitterung auf der Rückseite. Länge 1,5 - 1,7 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass eines gelehrten Sammlers um 1900. Erworben 2012 bei Haushaltsauflösung in Starnberg, zusammen mit anderen antiken Objekten, großteils durch alte Etiketten mit Erwerbsdatum und Herkunft beklebt. 328411 I- / II- € 400

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=