A100 Schusswaffen aus fünf Jahrhunderten

| 349 Spontin, Harnisch und Waffe Europas, 1982, S. 48 - 69, speziell S. 60. (Texte und Beschreibungen Jürg A. Meier, Zürich). A wheellock carbine, Cuirasseer Regiment Kaunitz-Rietberg, Suhl, ca. 1670 Barrel octagonal to round, length 64.3 cm, cal. 16 mm, marked with a heart and “SVL” / hen proof marks. Iron sights. External wheel with simple guidance, rounded lock plate, on the inside marked “SF” and a serpent on a T-shaped staff. Pan with sliding cover. Angled cock. Spring-loaded trigger. Iron furniture, tauscht. Alle militärischen Schusswaffen aus der Jagd- und Waffenkammer der KaunitzRietberg weisen auf den Schäften eine alte Kerbnummerierung in römischen Zahlen auf, bei den bekannten Karabinern imBereich von 4 - 82, bei den Pistolen 10 - 49. Bitte beachten Sie auch die beiden Radschloßpistolen aus dieser Serie in diesem Kapitel! Lit. Dolleczek, Monographie..., 1896/1970, S.59 - 60. Gabriel, Hand- und Faustfeuerwaffen, Wien 1990, S. 23 - 24, 194 - 195, 438 - 439, ähnliche Radschlosswaffen. Beauforthalf butt plate, one ramrod thimble. Walnut stock marked “82” in Roman numerals. Wooden ramrod with iron tip. Total length 99.5 cm. Provenance: Gallery Fischer, Luzern, CH, auctioned on Sept. 3, 1935, lot No. 123 (“The Kaunitz Armory”), purchased by the Solothurn Armory, sold in 1942 to a private collector. Subsequently sold in Auction 51 of Hermann Historica in 2006, lot Nr. 740. With serial number “82” this is the wheellock carbine with the highest number known of this series. See Heer/Stockel I, p. 414, mark 4122, the same shop and master family “F” with the serpent on the staff. III, p. 1706, Mark 1666, Suhl. Two wheellock pistols from the same armory can also be found in this chapter. 314272 II + € 4.000 1571 Militärisches Tromblon, 18. Jhdt. Achtkantiger Lauf mit leicht trichterförmig erweiterter Mündung, stellenweise fleckig und mit Schleifspuren, auf der Oberseite bezeichnet „IOS:HB.AV:”, links am Lauf bezeichnet „849”. Auf dem Schwanzschraubenblatt schwer leserlicher Truppenstempel(?) „5G 43”. Reaptiertes Steinschloss, Schlossschrauben nicht lösbar. Geschwärzter Vollschaft mit Messinggarnitur und Kolbenfach, kleine Fehlstelle im Bereich der Schlossplatte. Vorderschaft rechts am Vorderschaft mit kleinem Riss. Länge 77 cm. 292976 III - € 1.300

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=